Das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG) ist ein Gesetz, das darauf abzielt, die Auswirkungen von Verpackungsabfall auf die Umwelt zu reduzieren.
VerpackG gilt für alle Unternehmen und Onlinehändler, die Sendungen nach Deutschland schicken. Es erfordert, dass man eine Gebühr für die Entsorgungs- und Recyclingkosten der Verpackungen, die man nach Deutschland schickt, entrichtet.
Wir haben beschlossen, uns im LUCID-System zu registrieren und alle Verpackungskosten zu übernehmen, die das VerpackG für von uns abgewickelten und nach Deutschland importierten Bestellungen verlangt, damit du das nicht tun musst. Das betrifft auch deine bei uns gelagerten Produkte, die wir nicht selbst hergestellt haben.
Was du wissen solltest:
- Wenn du deine Produkte nur mit Printful abwickelst, musst du keine Zusatzgebühren zahlen und musst dein Unternehmen nicht bei dem deutschen Verpackungsregister anmelden.
-
Wenn du Produkte verkaufst, die von einem anderen Unternehmen oder von dir selbst hergestellt wurden, kannst du die Printful LUCID ID-Nummer nicht für diese Produkte verwenden. Bitte prüfe daher, ob du dein Unternehmen beim deutschen Verpackungsregister registrieren musst, oder vergewissere dich, dass das Unternehmen, mit dem du zusammenarbeitest, sich registriert hat und die erforderlichen Gebühren entrichtet.
-
Wenn du bereits beim deutschen Verpackungsregister angemeldet bist und nur Printful-Produkte verkaufst, kannst du unsere LUCID ID-Nummer weiterhin verwenden.
Ab dem 1. Juli 2022 müssen Online-Marktplätze nachweisen, dass sich alle Verkäufer, die ihre verpackte Ware nach Deutschland versenden, beim LUCID-Verpackungsregister registriert haben.
Da du deine Produkte wie oben erwähnt mit Printful abwickelst, benötigst du keine eigene LUCID-Registrierung. Derzeit übermitteln wir die LUCID-Registrierungsnummer von Printful jedoch noch nicht automatisch an die Marktplätze. Daher solltest du die Printful LUCID-Registrierungsnummer (DE4402313676935) manuell an dein Konto auf dem von dir verwendeten Marktplatz übermitteln.
Wir haben eine Anleitung vorbereitet, wie du die LUCID-Registrierungsnummer bei den folgenden Marktplätzen einreichen kannst:
Um herauszufinden, wie du die LUCID-Registrierungsnummer an andere Marktplätze übermitteln kannst, wende dich bitte an das Support-Team des jeweiligen Marktplatzes.
Bitte beachte, dass E-Commerce-Plattformen (z. B. Shopify, Wix) nicht als Online-Marktplätze gelten und nicht verpflichtet sind, eine LUCID-Registrierungsnummer zu erfassen. Du musst also die LUCID-Nummer von Printful nicht an die von dir genutzten E-Commerce-Plattformen übermitteln, es sei denn, du wirst ausdrücklich dazu aufgefordert. Du musst jedoch sicherstellen, dass dein Unternehmen die Bestimmungen des deutschen Verpackungsgesetzes einhält.
Die Marktplätze können Sie auch bitten, zusätzliche Informationen über das Unternehmen, das Ihre Produkte herstellt, anzugeben, z. B. die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, den Firmennamen und die Adresse. Diese Informationen sind auf unserer Rechnung ersichtlich, und Sie können sie bei Bedarf an den Marktplatz weitergeben.
Wenn der Marktplatz einen Nachweis verlangt, warum du eine LUCID-Registrierungsnummer verwendest, die nicht deine ist, kannst du dieses Schreiben an das Support-Team des Marktplatzes weiterleiten und erklären, dass Printful die Verpackungsentsorgungs- und Recyclinggebühr in deinem Namen zahlt.
Wenn du Produkte verkaufst, die von einem anderen Unternehmen oder dir selbst abgewickelt werden, kannst du die LUCID-Registrierungsnummer von Printful für diese Produkte nicht verwenden. Bitte stelle sicher, dass das Unternehmen, das deine Produkte abwickelt, das deutsche Verpackungsgesetz einhält, indem du dich direkt an sie wendest. Wenn du wiederum Produkte selbst abwickelst, solltest du den Marktplätzen deine eigene LUCID-Identifikationsnummer übermitteln (du kannst die Nummer im zentralen Verpackungsregister finden oder erhalten).
Bei Fragen steht dir unser Support-Team gerne zur Verfügung.
Hinweis: Das derzeitige LUCID-Registrierungsverfahren kann späteren Änderungen unterliegen. Unsere oberste Priorität ist es, die Kontinuität der Aufträge nach Deutschland und die Einhaltung der auferlegten Umweltgesetze zu gewährleisten. Wir beobachten diese Regelung während der Übergangszeit und suchen weiterhin nach Möglichkeiten, um langfristig die beste Lösung zu gewährleisten.