Bekleidung
Bekleidungsprodukte werden üblicherweise in PCR (post consumer recycled) Polymer-Versandtaschen verpackt. Wenn die Sendung mehr als ein Produkt enthält, wird jedes einzelne in einer separaten PCR Polymer-Tasche und dann zusammen in einer Polymer-Versandtasche verpackt.
PCR-Kunststoffe werden aus Gegenständen hergestellt, die die Menschen tagtäglich recyceln, wie Plastiktüten und -flaschen. Die meisten unserer PCR-Kunststoffe werden aus Einkaufstüten und Verpackungsfolien hergestellt.
Der PCR-Anteil in Verpackungen ist von Standort zu Standort unterschiedlich, beträgt aber mindestens 50 % für die äußeren (weißen oder grauen) Polymer-Versandtaschen und mindestens 30 % für die inneren (durchsichtigen) Beutel, die für Sendungen mit mehreren Artikeln verwendet werden.
Ab Mai 2022 werden wir schrittweise auf 90-100 % PCR-Kunststoffverpackungen für Bekleidungsprodukte in unseren eigenen Einrichtungen in ganz Nordamerika umstellen. Mehr über die neuen, verbesserten Verpackungen erfährst du in diesem Artikel.
Für alle Bekleidungsaufträge mit DTG, die in Australien abgewickelt werden, verwenden wir kompostierbare Öko-Versandtaschen. Diese Versandtaschen sind mit dem Namen des Lieferanten und Anweisungen zur Kompostierung versehen.
Kopfbedeckungen
Strukturierte Kopfbedeckungen werden in Wellpappen-Kisten verpackt. Beanies werden wie andere Bekleidungsartikel in Versandtaschen aus recyceltem Kunststoff (PCR) verpackt.
Accessoires
Handyhüllen werden, je nach Standort, in Kraftpapier oder Polymer-Versandtaschen verpackt. Für gesprenkelte Handyhüllen verwenden wir kleine Pappkarton-Kisten. Schmuck wird in einer umweltfreundlichen schwarzen Kunstlederbox mit Magnetverschluss und Stoffeinlage verpackt. Zum Versand wird diese in einer Pappkarton-Kiste verpackt. Sublimationsdruck-Produkte, zum Beispiel Socken, werden in Polymer-Versandtaschen verpackt.
Home & Living
Die meisten Sublimations-Artikel werden in PCR Polymer-Versandtaschen verpackt. Tassen werden in Pappkarton-Kisten verpackt.
Wanddekoration
Leinwände werden ebenfalls in Pappkarton-Kisten verpackt (die Größen reichen von 12 x 18 x 2 bis 28 x 38 x 6).
Gerahmte Poster werden zuerst in Seidenpapier verpackt, um sie vor Kratzern zu schützen, und anschließend mit einer Schicht Luftpolsterfolie verpackt. Zum Schluss werden sie in einer dickeren, strapazierfähigeren Luftpolsterfolie verpackt, um sie während dem Versand zusätzlich zu schützen.
Poster werden in einer dreieckigen Kraftpapier-Kiste verpackt, um eine sichere Zustellung zu garantieren und das Verwenden von Plastikschichten zu vermeiden.