DPI (Dots per Inch) ist die Anzahl der Punkte auf einem gedruckten Zoll. Computer stellen Bilder in kleinen Punkten dar und drucken sie aus. Je mehr Punkte das Bild hat, desto höher ist die Qualität des Drucks (mehr Bildschärfe und Details). Je weniger Punkte, desto unschärfer das Bild. Siehe die Bilder unten:
120 DPI: der Pinguin auf der rechten Seite ist dort, wo wir ihn von Anfang an haben wollen. Es sollten immer 150-300 DPI angestrebt werden, aber 120 DPI sind eine gute Anzahl von Punkten, um hochwertige Ausdrucke zu erzeugen. Für Papierprodukte empfehlen wir dringend, die Dateien mit 300 dpi hochzuladen, um eine hohe Druckqualität zu gewährleisten.
60 DPI: der Pinguin in der Mitte ist der Fall, bei dem das Smart Image Tool zum Einsatz kommt. Da das Smart Image Tool Bilder mit 38-74 DPI doppelt so groß machen kann, musst du das Bild nicht mehr verkleinern, um unsere DPI-Anforderungen zu erfüllen, und dein Bild wird an unsere Druckanforderungen angepasst.
30 DPI: Wenn du den Pinguin auf der linken Seite drucken möchtest, hast du 2 Möglichkeiten:
- Lade ein neues Bild hoch, das unsere Mindestanforderungen für den Druck erfüllt, oder;
- Verkleinere das hochgeladene Bild. Dies bewirkt, dass die Punkte näher zusammenrücken, wodurch das Bild kompakter wird. Das Bild wird kleiner sein, aber du kannst es drucken lassen.