Die Allgemeine Produktsicherheitsverordnung (General Product Safety Regulation - GPSR) ist ein neues zentrales Instrument im rechtlichen Rahmen der Produktsicherheit in der EU und tritt am 13. Dezember 2024 in Kraft.
Die GPSR verlangt, dass alle Verbraucherprodukte auf den EU-Märkten sicher sind, und legt spezifische Pflichten für Unternehmen fest, um dies zu gewährleisten. Sie gilt für Non-Food-Produkte und alle Vertriebskanäle.
- Betrifft mich das?
Diese Vorschriften gelten für Verkäufer, die Produkte innerhalb der EU anbieten. Wenn du nicht an EU-Kunden verkaufst, gelten diese Änderungen nicht für dich.
- Ich verkaufe meine Produkte in der EU. Was muss ich tun?
Alle Verkäufer mit Produkten, die in der EU verkauft werden, müssen sicherstellen, dass ihre Produktauflistungen den neuen Vorschriften entsprechen, indem sie Folgendes angeben:
- Hersteller- und/oder Kontaktinformationen einer verantwortlichen Person in der EU
- Alle relevanten Produktdetails
- Informationen zur Produktsicherheit und -konformität, wie Warnhinweise und Sicherheitsdetails
- Wessen Informationen musst du als Hersteller und/oder verantwortliche Person in der EU angeben?
Die EU-Verordnung verlangt die Kontaktinformationen der verantwortlichen Person innerhalb der EU, um mit Behörden und Kunden zu kommunizieren.
- Wenn du in der EU ansässig bist, musst du deine eigenen Post- und Kontaktinformationen als Hersteller hinzufügen.
- Wenn du außerhalb der EU ansässig bist:
- Füge deinen Namen, deine Adresse und deine E-Mail-Adresse als Hersteller hinzu.
- Du kannst die folgenden Kontaktinformationen als verantwortliche Person in der EU angeben. Dies ist eine Lösung, die wir entwickelt haben, um unseren White-Label-Status zu wahren:
- Name: SINDEN VENTURES LIMITED
- Adresse: Markou Evgenikou 11, Mesa Geitonia 4002 Limassol, Zypern
- E-Mail: gpsr@sindenventures.com
- Wie aktualisiere ich Produkte in meinem Shop?
Gehe zu unserem Produktkatalog, um die aktualisierten Informationen zu finden.
Du kannst die relevanten Informationen in die Beschreibungen deiner Produktauflistungen kopieren und einfügen.
Einige Marktplätze, wie Amazon und eBay, haben spezielle Felder in den Produktbeschreibungen hinzugefügt, die du mit den erforderlichen Informationen ergänzen musst.
-
Wenn du einen Amazon-Shop hast:
Erfahre mehr über die Verordnung über die allgemeine Produktsicherheit (GPSR) auf der entsprechenden Seite und im Seller Central. -
Wenn du auf eBay verkaufst:
Weitere Details findest du in den Ressourcen von eBay.
Wenn du auf einem Marktplatz verkaufst und nicht mit der GPSR übereinstimmst, können deine Produkte gesperrt werden oder deine Angebote sind möglicherweise für Käufer in der EU und Nordirland nicht sichtbar.
- Ich habe einen Amazon-Shop. Was ist die „GPSR Safety Attestation“?
Das Feld „GPSR Safety Attestation“ in deinen Produktauflistungen gibt an, ob dein Produkt Warnhinweise oder Sicherheitsinformationen benötigt. Laut den Anweisungen von Amazon:
- Wähle „Ja“, wenn dein Produkt keine Warnhinweise oder Sicherheitsinformationen benötigt, da es sicher und wie vorgesehen ohne diese verwendet werden kann.
Printful-Produkte haben keine Sicherheits- oder Gefahrenwarnungen, daher musst du für jedes Produkt „Ja“ auswählen.
- Wie wird die zweijährige Garantie erfüllt?
Der Verkäufer ist gemäß der Richtlinie 1999/44/EG für die Garantie verantwortlich. Das bedeutet, dass du innerhalb von 2 Jahren eine Rückerstattung oder einen Ersatz für fehlerhafte Waren oder Waren, die nicht wie beworben aussehen oder funktionieren, anbieten musst. Ein Beispiel: Ein stark abgenutzter Artikel mit einem neuen Defekt gilt nicht als fehlerhaft. Weitere Informationen findest du unter „Garantien für Verbraucher“.
- Was wird die Sicherheitsinformation oder das Etikett beinhalten?
Die Informationen auf den Etiketten und in den Produktbeschreibungen werden je nach Produkt unterschiedlich sein. Printful wird sicherstellen, dass die Informationen den Gesetzen der Regionen entsprechen, in denen du verkaufst.
Wir empfehlen, deine Produktauflistungen so schnell wie möglich zu aktualisieren, um vollständige Einhaltung sicherzustellen und mögliche Verkaufsunterbrechungen zu minimieren. Auf dem neuesten Stand der EU-Vorschriften und aller gesetzlichen Änderungen zu bleiben, wird dazu beitragen, deinen Shop reibungslos zu führen und das Vertrauen deiner Kunden im EU-Markt zu bewahren.