Es gibt kaum etwas, was unser DTG-Prozess nicht kann! Bei der Auswahl der Farben für deine Grafik ist es jedoch wichtig zu beachten, dass sie auf einem realen Produkt anders aussehen kann als auf dem Computermonitor. Selbst wenn du deinen Monitor auf ein bestimmtes Farbprofil kalibriert hast, gibt es verschiedene Faktoren, die das endgültige Aussehen der Farben auf einem Druckerzeugnis beeinflussen.
Aus diesem Grund können wir keine hundertprozentige Farbgenauigkeit garantieren. Beachte folgende Faktoren:
- Beim Bedrucken von Kleidungsstücken ist es wichtig, das Stoffmaterial und die Farbe des Kleidungsstücks zu berücksichtigen. Der gleiche Farbwert sieht etwas anders aus, je nachdem, ob er auf 100 % Baumwolle oder auf einem Gewebegemisch gedruckt wird. In ähnlicher Weise sieht der gleiche Farbwert anders aus, wenn er auf ein helles oder dunkles Kleidungsstück gedruckt wird.
- Wir drucken ebenfalls eine weiße Unterschicht unter Drucke auf farbige Kleidungsstücke, so dass die Farben lebhaft aussehen und sich vom Stoff abheben. Derselbe Farbwert auf einem Kleidungsstück kann anders aussehen, wenn er mit oder ohne weißen Untergrund gedruckt wird. Auf unseren Beispielfotos siehst du, wie die gleichen Farbwerte unterschiedlich aussehen, wenn sie auf ein weißes oder schwarzes Kleidungsstück gedruckt werden. Beachte, dass die Farben auf diesen Fotos anders aussehen können als auf dem Originaldruckerzeugnis. Der Verweis auf diesen Fotos ist kein Ersatz für die Bestellung von Farbmustern auf einem Musterprodukt.
- Verwende sRGB für deine Dateien, um die besten Druckergebnisse zu erhalten. sRGB ist das Farbprofil, das unsere Drucker verwenden. sRGB verwendet mehr Farben als das Standardprofil RGB. Verwende für optimale Präzision das Farbprofil sRGB IEC61966-2.1. Die meisten Bearbeitungsprogramme verwenden standardmäßig dieses Farbprofil. Überprüfe das Profil immer und passe gegebenenfalls die Farben an. Wenn sich die Farben außerhalb der Farbpalette befinden, werden sie nicht korrekt gedruckt.