Am 1. Juli 2021 ändern sich in der EU die Regeln für die Umsatzsteuer auf grenzüberschreitende E-Commerce-Aktivitäten.
Printful ist als Umsatzsteuerzahler in der EU registriert, daher müssen wir die Änderungen einhalten, die am 1. Juli 2021 in Kraft getreten sind. Diese wirken sich darauf aus, wie wir die Umsatzsteuer auf deine Bestellungen in der EU berechnen.
Es werden zwei neue Umsatzsteuersysteme eingeführt:
One-Stop-Shop (OSS) für inländische EU-Verkäufe
Import-One-Stop-Shop (IOSS) für den Import aus allen Ländern außerhalb der EU in die EU
Um mehr über die beiden Regelungen zu erfahren, klicke hier.
Sieh in der Tabelle unten, was sich ändert.
Bestellungen in die EU
Registrierter Umsatzsteuerzahler Bestellungen aus |
Nicht registriert |
Registriert in Lettland |
Registriert in Spanien |
Registriert in einem anderen EU Land |
Lettland |
Es gilt der Umsatzsteuersatz des Ziellandes |
Es gilt der Umsatzsteuersatz Lettlands |
Lieferadresse in Lettland: |
Lieferadresse in Lettland: |
Lieferadresse außerhalb Lettlands: |
Lieferadresse außerhalb Lettlands: |
|||
Spanien | Es gilt der Umsatzsteuersatz des Ziellandes |
Lieferadresse in Spanien: |
Es gilt der Umsatzsteuersatz Spaniens |
Lieferadresse in Spanien: |
Lieferadresse außerhalb Spaniens: |
Lieferadresse außerhalb Spaniens: |
|||
USA/ andere Länder |
Preis von Printful-Produkten über 150 €: |
Nicht erhoben |
Nicht erhoben |
Nicht erhoben |
Preis von Printful-Produkten unter 150 €: |
Um die Standard-Umsatzsteuersätze der EU-Länder zu sehen, klicke hier.
Dienstleistungen müssen nun auch mit Umsatzsteuer belegt werden. Da die Digitalisierung eine Dienstleistung ist, die wir anbieten, wird bei allen Bestellungen mit Digitalisierung die Umsatzsteuer auf die gesamte Bestellung (Produkt + Versand + Digitalisierung) aufgeschlagen.
Da das Vereinigte Königreich nicht Teil der EU ist, haben diese Regeln keinen Einfluss darauf, wie die Umsatzsteuer auf Bestellungen nach Großbritannien angewendet wird. Klicke hier, um mehr zu lesen.
Wenn du auf einem Online-Marktplatz wie Etsy verkaufst, wird der Marktplatz die Umsatzsteuer vom Endkunden einziehen, und wir ziehen sie von dir als Ladenbesitzer ein. Das liegt daran, dass sie als zwei separate Transaktionen behandelt werden - zuerst verkaufen wir dir ein Produkt, und die Transaktion findet zwischen uns statt. Dann kauft dein Kunde das Produkt in deinem Online-Shop und die Transaktion findet zwischen ihm und deinem Shop statt.
Um zu erfahren, wie du deine Umsatzsteuer-ID an Printful übermitteln kannst, klicke hier.
Um zu erfahren, wie du die Umsatzsteuer auf deiner Plattform oder deinem Marktplatz konfigurierst, klicke hier.